Schüler übernehmen Patenschaft für Kriegs-Mahnmal

18.05.2024

Schülerinnen und Schüler der Ernst-Immel-Realschule in Hüls haben jetzt die Patenschaft für das an das Schulgelände angrenzende Mahnmal für die Opfer der Weltkriege übernommen. Die Anregung zu diesem Projekt kam aus dem Kultur- und Schulausschuss. Die Pflegschaft der jungen Leute aus der Denkmal-AG startete nun offiziell mit einer kleinen Feier vor der Ratssitzung am Donnerstag.

Beeindruckende Beiträge

Erinnern ist keine Selbstverständlichkeit. Hin und wieder müssen Eindrücke der Vergangenheit aufgefrischt und gepflegt werden – sonst kann es passieren, dass sie im Laufe der Jahre verblassen. Im Beisein von Bürgermeister Werner Arndt, der Kultur- und Schuldezernentin Claudia Schwidrik-Grebe sowie zahlreicher Ratsmitglieder feierten Lasse Künzel, Ian Odin Herm, Sham Alsarakbi und Ifi Joelle Obi stellvertretend für die Schülerinnen und Schüler der Denkmal-AG der Klasse 10b den Auftakt ihrer Patenschaft für das Kriegs-Mahnmal. Seit Februar haben sie mit großem Engagement an diesem bedeutsamen Projekt gearbeitet und beeindruckende Beiträge in Form von Texten und Gedichten vorbereitet.

Bürgermeister dankt Schülern

„Wir alle sind uns bewusst, wie wichtig es ist, die Erinnerung an die Opfer der Weltkriege wachzuhalten“, erklärte Schulleiterin Christina Köhn. „Gemeinsam werden wir dafür sorgen, dass dieses Mahnmal nicht nur ein Ort der Erinnerung ist, sondern auch ein Ort der Reflexion und des Lernens für kommende Generationen.“ Bürgermeister Werner Arndt sagte: „Wir sind stolz auf die inhaltlich guten Vorträge der jungen Schülerinnen und Schüler. Es ist bemerkenswert, dass sie nicht nur die Pflege des Denkmals übernehmen, sondern sich insbesondere mit der dunkelsten Epoche unserer Geschichte beschäftigen. Dafür bedanke ich mich im Namen von Rat und Verwaltung herzlich.“

Auf Anregung des Kultur- und Schulausschusses hat sich die Ernst-Immel-Realschule bereit erklärt, die Patenschaft für das Kriegs-Mahnmal zu übernehmen. Vor Einstieg in die Ratssitzung wurde die Pflegschaft offiziell und gemeinsam mit den Ratsmitgliedern besiegelt. Foto: Stadt Marl / Pressestelle

nach oben springen